bookmate game
de
Libros
Georg Seeßlen

Die Sprache der Verblödung

In seinem Betrag aus dem Kursbuch 191 nähert sich Georg Seeßlen der Blödheit im Allgemeinen und der Sprache der Verblödung im Besonderen, wobei Sprache nicht nur ein Mittel der Verblödung ist, sondern auch ein Ziel. Er beschreibt die Ursachen der Verblödung und geht auf ihre Mechanismen ein. Dabei warnt Seeßlen: «Eine Sprache der Verblödung ist, unnütz zu sagen, alles andere als eine dumme, eine naive, eine einfache oder eine kindliche Sprache. Im Gegenteil: Die Sprache der Verblödung ist kompliziert und raffiniert genug, um die Protagonisten eines — vielleicht vergangenen — “normalen” Sprechens vollkommen zu verwirren: Es kommt nämlich nun darauf an, die Sprache der Verblödung nicht nur politisch, sondern auch semantisch ernst zu nehmen.”
26 páginas impresas
Propietario de los derechos de autor
Bookwire
Publicación original
2017
Año de publicación
2017
Editorial
Kursbuch
¿Ya lo leíste? ¿Qué te pareció?
👍👎
fb2epub
Arrastra y suelta tus archivos (no más de 5 por vez)