de
Libros
Wiglaf Droste

Die schweren Jahre ab dreiunddreißig

Wiglaf Droste, mit 57 Jahren überraschend gestorben, wird gerne mit Kurt Tucholsky in einem Atemzug genannt. Er war in jedem Fall ein ebenso begnadeter Polemiker wie Dichter hinreißender Liebeserklärungen, ein mit den Nuancen der Sprache vertrauter Analytiker und ein unversöhnlicher Kritiker der politischen Verhältnisse und der Dummheit. Er hat an die 30 Bücher geschrieben, hat tausende von Lesungen und Veranstaltungen bestritten, hat dabei immer alles gegeben, er hat dabei weder sich noch andere geschont, denn das war für ihn die Voraussetzung von Literatur: “Den ganzen anderen Quatsch kann man lassen.” In diesem Buch erscheinen seine Texte, die für Furore sorgten und Debatten auslösten, wie “Als Schokoladenonkel unterwegs”, der ihm einen Boykott seiner Lesungen eintrug, “Mit Nazis reden?”, eine bereits vor 25 Jahren gegebene letztgültige Antwort auf eine aktuell diskutierte Frage, eine feine Liebeserklärung an “Die rauchende Frau” und “Die Rolle der Frau”, ein Zusammentreffen mit dem “Proletariat”, eine Reise um die Welt mit 80 Phrasen, die Wahrheit über den “Commandante Reduntante” aus der Konkret und viele andere unvergessene Evergreens.
258 páginas impresas
Propietario de los derechos de autor
Bookwire
Publicación original
2021
Año de publicación
2021
Editorial
Fuego
¿Ya lo leíste? ¿Qué te pareció?
👍👎
fb2epub
Arrastra y suelta tus archivos (no más de 5 por vez)