de
Libros
Sarah Meyer-Dietrich,Sascha Pranschke und Inge Meyer-Dietrich

Grenzgänger

Eigentlich will Max nur mal eben ihren Kumpel Recep in Witten besuchen. Aber da trifft sie seinen Mitbewohner Michael, der nicht nur unverschämt gut aussieht, sondern auch noch Geister beschwören kann. Und der schließlich die Schuld daran trägt, dass Max sich auf die Suche nach ihrem leiblichen Vater macht. Eine abenteuerliche Reise quer durch den Ruhrpott beginnt: von Witten über Gelsenkirchen, Bochum, Castrop-Rauxel und Dortmund nach Unna.
Getrieben wird Max aber nicht allein von der Frage nach ihrer Herkunft, sondern auch von ihrer Angst vor einem bedrohlichen Fremden. Verfolgt er Max oder bildet sie ihn sich bloß ein? Und ausgerechnet jetzt muss auch noch Max' Liebesleben verrückt spielen. Unterwegs im Pott sind auch die Frösche Ozzy und Steve — auf der Suche nach einem Meer mitten im Ruhrgebiet. Und dann ist da noch Hund Brutus, der durch die Städte geistert. Weil Totgeglaubte manchmal eben länger leben. Spannend, gruselig, manchmal traurig, oft romantisch und immer wieder witzig haben rund 70 Jugendliche aus der Region ein Ruhrpott-Roadmovie geschrieben. Der Nachfolgeroman von „Stromabwärts. Ein Emscher-Roadmovie" verspricht ein Wiedersehen mit alten Bekannten — nicht zuletzt mit der Emscher.
249 páginas impresas
Propietario de los derechos de autor
Bookwire
Publicación original
2016
Año de publicación
2016
¿Ya lo leíste? ¿Qué te pareció?
👍👎
fb2epub
Arrastra y suelta tus archivos (no más de 5 por vez)