Usamos cookies para mejorar la experiencia en el sitio web de Bookmate y nuestras recomendaciones.
Para obtener más información, consulta nuestra Política de cookies.
Aceptar todas las cookies
Configuración de cookies
Svg Vector Icons : http://www.onlinewebfonts.com/icon Algo salió mal. Vuelve a intentarlo.
Daodejing, Lao-Tzu
en
Lao-Tzu

Daodejing

unavailable
Daodejing
Das Daodejing (chinesisch 道德 經, Dàodéjīng) (ältere Transkription: Tao Te King) ist eine Sammlung von Spruchkapiteln, die dem legendären Weisen Lǎozǐ zugeschrieben wird. Die Popularität des Tao-te Ching spiegelt sich in der Vielzahl der geschriebenen Kommentare wider: über 350 sind in chinesischer und etwa 250 in japanischer Sprache erhalten. Seit 1900 sind mehr als 40 Übersetzungen ins Englische erschienen. Die Entstehungsgeschichte ist ungewiss und Gegenstand sinologischer Forschung. Unabhängig von anderen Übersetzungen bedeutet Dào „Weg, Prinzip“ und „Bedeutung“ und Dé „Stärke, Leben“ und „Charisma, Tugend, Güte“. Jīng bezeichnet einen Reiseführer oder eine klassische Textsammlung. Die beiden namensgebenden Begriffe stehen für etwas Unaussprechliches, dessen wahre Bedeutung das Buch andeuten möchte. Aus diesem Grund bleiben sie oft unübersetzt. Das Tao-te Ching stellte eine Lebensweise dar, die darauf abzielte, Harmonie und Ruhe in einem von weit verbreiteten Unruhen geplagten Königreich wiederherzustellen. Der als Klassiker geltende Titel „Daodejing“ wurde erst ab der Regierungszeit von Kaiser Jing von Han (157–141 v. Chr.) verwendet. Das Werk gilt als Gründungsskript des Daoismus. Obwohl dieser verschiedene Strömungen umfasst, die sich erheblich vom Dàodéjīng unterscheiden können, wird er von den Anhängern aller daoistischen Schulen als kanonischer, heiliger Text angesehen.
más
Este audiolibro no está disponible por el momento.
1:57:03
Año de publicación
2021
¿Ya lo leíste? ¿Qué te pareció?
👍👎
fb2epub
Arrastra y suelta tus archivos (no más de 5 por vez)